Restaurierungskanone 24cm Eisen
Bei der Kanone, die rekonstruiert wird, handelt es sich um die 24 cm lange Eisenkanone, die von Finspong aus Schweden geliefert wurde. Die ersten Kanonen dieses Lieferanten wurden 1870 in den Niederlanden in die Rüstung aufgenommen. Schon vor 1880 gab es in der Festung Hellevoetsluis Beispiele für diese Art von Artillerie. Nach der Erweiterung der Festung, die die Front I-II bildete, wurde diese Artillerie auf Holzbetten aufgestellt. Im Jahr 1882 wurden zu diesem Zweck Zementbetten hergestellt.
Diese Rekonstruktion ist einzigartig, da an keinem anderen Ort in Europa bekannt ist, an dem eine solche Kanone im öffentlichen Raum zu sehen ist.
Forge Frits Kramer aus Hekendorp führt diesen Umbau für Ooms Construction aus Middelharnis durch. Die Schmiede hat sorgfältig daran gearbeitet, so viele Details wie möglich zurückzubringen. Das Besondere an diesem Projekt ist, dass eine originale Schleife den Kern dieser Rekonstruktion bilden wird. Um diesen authentischen Lauf herum erhält das Schießrohr (Lauf) seine ursprüngliche Dicke zurück. Dem Fass, das gefunden wurde, fehlen die Stahlscheiden, die das Fass vor der Wucht der Explosion schützen sollten.
Der Schmied Frits Kramer arbeitet bewundernswert daran, viele Details zurückzubringen. Trotz dieser Bemühungen wird die Kanone nicht in der Lage sein zu feuern. Es wird auch nicht möglich sein, die Höhe usw. weiter zu betreiben, da diese Kanone im öffentlichen Raum aufgestellt wird und daher anfällig für Beschädigungen sein könnte. Es wird jedoch möglich sein, mit Hilfe einer Anleitung deutlich zu machen, wie diese Kanone abgefeuert wurde und welche Funktionen die verschiedenen Teile hatten.
Der originale Lauf wurde von einem Fachbetrieb gereinigt. Auf der Öffnung der Kanone erschienen eine Reihe interessanter Inschriften, wie z. B. das Herstellungsjahr (1873) und die Seriennummer des Laufs (Nr. 41).